#CHFreeWiFi: Jetzt das Gast-WLAN ohne Passwort freischalten

Wer durch die Schweiz reist wird ziemlich sicher früher oder später auf ein WLAN mit der SSID bzw. dem Namen #CHFreeWiFi stossen. Doch was hat es mit diesen WLAN auf sich? Ganz einfach, damit möchten Netzaktivisiten gegen die geplante Verordnung über die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (Vüpf) demonstrieren. Die neue Verordnung sieht vor, dass auch Nutzer die an öffentlichen WLAN-Hotspots wie bei Starbucks, Migros, usw. ins Netz gehen, klar identifiziert werden können.
Über die sozialen Medien mobilisieren sich die Netzaktivisten gegen diese Verordnung, die definitiv ein starker Eingriff in die Privatsphäre ist. Wer an der „Aktion“ teilnehmen möchte, muss sein Gast-WLAN in #CHFreeWiFi umbenennen und das Passwort deaktivieren. Schon kann man sein Gast-WLAN auf dieser Karte eintragen. Dort findet man zudem auch die Standorte der mittlerweile über 130 öffentliche WLAN-Hotspots. Je mehr an der Aktion teilnehmen, umso grösser ist der Effekt auf die geplante Verordnung.
Doch bei öffentlichen Gast-WLAN’s ist Vorsicht geboten. Wenn ein „Unbekannter“ euer Internetanschluss für illegale Aktionen nutzt, könnte dies unangenehme, strafrechtliche Folgen für euch haben. Bei Watson.ch findet ihr einen interessanten Artikel zu diesem Thema, wo sich der Rechtsanwalt Martin Steiger über die möglichen Folgen äussert. Zudem kommt auch der Initiator Fredy Künzler (Gründer des Internet-Anbieters init7) zu Wort.