Dies und DasSmartphone

Samsung: Nachfrage nach Galaxy S9(+) nicht so hoch wie erwartet, Umsatz schrumpft im zweiten Quartal

Was sich in den letzten Wochen schon abgezeichnet hat, wurde jetzt von Samsung im Rahmen der Geschäftszahlen für das zweite Quartal 2018 offiziell bestätigt. Das aktuelle Flaggschiff-Smartphone Galaxy S9 und Galaxy S9+ verkaufen sich nicht so gut wie erwartet. Hinzu kommt ein Rückgang der Nachfrage an OLED-Displays.

Trotz der schwächeren Nachfrage am Galaxy S9(+) und der OLED-Panels, konnte Samsung im zweiten Quartal 2018 im Vergleich zum Vorjahresquartal den Gewinn um 6 Prozent steigern. Der Umsatz hingegen ging um 4 Prozent zurück. Der operative Gewinn im zweiten Quartal 2018 lag bei 14,87 Billionen Won, was umgerechnet 11,37 Milliarden Euro entspricht. Der Umsatz ging von 61 auf 58,48 Billionen Won zurück.

Das zweite Quartal 2018 wurde durch die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland gerettet. Die Verkäufe der eigenen TV-Modelle sind deutlich gestiegen, was nicht überraschend kommt. Als Haupttreiber kann das Halbleiter-Geschäft genannt werden, welches weiterhin blendend läuft.

Smartphone-Geschäft die große Herausforderung

Das Smartphone-Geschäft ist hart umkämpft, das spürt natürlich auch Samsung. Mit der bevorstehenden Präsentation und Markteinführung des Galaxy Note 9 soll die gesunkene Nachfrage abgefedert werden. Ob das gelingt, kann bezweifelt werden. Denn wie auch schon das Galaxy S9(+), stellt das Galaxy Note 9 zumindest optisch nur eine kleine Verbesserung gegenüber dem Vorgänger dar.

Neben dem Galaxy Note 9 hat Samsung weitere Produkte in der Hinterhand. Welche das genau sind, werden wir dann in den kommenden Monaten erfahren.

via
mobiflip

Weitere Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"