Beim TechnikBlog bin ich auf den intelligenten Fahrzeugassistent autoSense gestossen, der sich über den OBD-II-Port (On-Board-Diagonse-Schnittstelle) direkt am Auto anschliessen und mit einem Smartphone (Android oder iOS) verbinden lässt. Dank der Vernetzung mit dem Smartphone, hat autoSense definitiv schon mal meine Aufmerksamkeit geweckt.
autoSense ist ein Joint-Venture zwischen der Swisscom und AMAG. Im autoSense Dongle sind jeweils eine SIM-Karte, ein GPS-Modul und Bewegungssensoren verbaut. Die Basisausführung kostet 69 Franken und kann direkt bei autoSense bestellt werden. In der teureren Ausführung für einmalig 99 Franken, kann der Dongle auch als WiFi-Hotspot genutzt werden. In diesem Fall können Datenpakete direkt auf den Dongle dazu gebucht werden.
Für die Nutzung der „Standard-Features“ fallen bis Ende Jahr keine Gebühren an. Das ändert sich ab 2019. Monatlich werden ab Januar 2019 5 Franken pro Monat für die Nutzung verrechnet. Diese Kosten werden „erlassen“, sofern man bereit ist einige Daten an andere Partner freizugeben.
Dank dem GPS-Modul werden die Ausflüge mit dem Auto aufgezeichnet und können in der App nachverfolgt werden. Interessant sind die vielen Informationen die in der App aufbereitet werden, darunter auch zum Fahrverhalten. Aus dem Fahrverhalten wird eine Eco-Drive-Score erstellt, der sich aus der Beschleunigung, Kurvenfahrt und dem Bremsverhalten zusammensetzt.
Auf jeden Fall ein für mich sehr interessantes Produkt. Mal sehen, ob ich mir in absehbarer Zeit das Teil mal gönnen werde. Falls ja, werde ich euch gerne meine Erfahrungen mit euch teilen. Ansonsten kann ich euch den Testbericht vom TechnikBlog empfehlen.
[appbox googleplay ch.autosense.sparkapp]
Kommentieren