Samsung Galaxy S10 lässt sich wenig überraschend schlecht reparieren

Wie gut lässt sich ein Smartphone reparieren? Dieser Frage gehen die Spezialisten von iFixit in ihren sogenannten Teardowns nach und vergeben anschliessend eine Punktzahl von 0 bis 10. Je höher die Punktzahl, umso einfacher lässt sich das Smartphone wieder reparieren. Die Smartphones werden dabei von iFixit fachmännisch in seine Einzelteile zerlegt.
Diesmal war das seit gestern offiziell erhältliche Flaggschiff-Smartphone Samsung Galaxy S10 an der Reihe. Was schon durch JerryRigEverything bestätigt wurde, bestätigt sich auch im Teardown von iFixit: Der USB-Anschluss ist fest mit dem Mainboard verlötet. Ist der USB-Anschluss kaputt, muss also die komplette Hauptplatine ersetzt werden – was sehr kostspielig ist.
Nicht wirklich förderlich für eine Reparatur ist ebenfalls das verklebte Glas auf der Vorder- und Rückseite. Auch der Austausch des fest verbauten Akkus sollte nur fachmännisch vorgenommen werden. Diese und weitere Punkte aus dem Teardown ergeben eine Punktzahl von nur 3 von 10. Damit ist das Galaxy S10 sogar noch schlechter zu reparieren als das Galaxy Note9.