Bis jetzt war ich eigentlich der Überzeugung, dass Xiaomi in ihrer ersten Smartwatch, die Mi Watch, auf Wear OS von Google setzen wird. Der chinesische Hersteller selbst ist ja der Überzeugung, dass eine echte Smartwatch ein offenes System haben muss. Doch damit könnte Xiaomi nun doch nicht Wear OS meinen, sondern ein eigenes Betriebssystem namens MIUI for Watch.
Was das jetzt konkret heisst? Nun, möglicherweise setzt Xiaomi als „Unterbau“ auf die normale Android-Version und bringt die stark angepasste Oberfläche als MIUI For Watch. Ungefähr so wie bei den Xiaomi-Smartphones, wo ebenfalls die stark angepasste Oberfläche von Xiaomi zum Einsatz kommt (ausgenommen bei den Android One-Geräten).
Gegen Wear OS von Google spricht dann auch das folgende Video, in dem uns ein erster Blick auf das Betriebssystem der Smartwatch gewährt wird. So stark lässt sich Wear OS meiner Meinung nach gar nicht anpassen bzw. Google hätte etwas dagegen. Wiederum für Wear OS spricht der Qualcomm Snapdragon Wear 3100, der bisher nur bei Wear OS-Smartwatches verbaut wurde.
#Xiaomi #XiaomiWatch #MiWatch #MIUI11
What does „MIUI For Watch“ look like?
What would happen when the MIUI on the phone was installed in the watch? pic.twitter.com/mA7QC182M6— Xiaomishka (@xiaomishka) October 30, 2019
Am 5. November 2019 wissen wir mehr. Dann stellt der chinesische Hersteller unter anderem die Xiaomi Mi Watch und das 108 MP Kamera-Monster Xiaomi Mi CC9 Pro vor. Bereits Mitte November soll das neue Xiaomi-Smartphone als Mi Note 10 in Europa verkauft werden. Ob auch die Mi Watch verkauft wird, ist aufgrund der sehr starken Ähnlichkeit zur Apple Watch nicht gegeben.
Kommentieren