Bekanntlich darf der chinesische Hersteller Huawei aktuell auf seinen neuen Android-Geräten keine Google-Apps (Dienste) installieren. Grund dafür sind Sanktionen der US-Regierung, die bereits im Mai dieses Jahres verhängt wurden. In den letzten Wochen deutete sich schon an, dass sich China und die US-Regierung im Handelsstreit wieder etwas nähern.
Zum Wochenanfang erreicht uns die erfreuliche Nachricht vom amerikanischen Handelsminister Wilbur Ross. In Kürze sollen Lizenzen für US-Unternehmen verfügbar sein. US-Unternehmen die eine Lizenz erhalten, dürfen wieder mit dem chinesischen Hersteller Handel betreiben. Oder anders gesagt: Huawei dürfte dann auch wieder die Google-Apps auf ihren Smartphones und Tablets nutzen.
Das hört sich zwar erfreulich an, doch so lange noch keine Lizenzen erteilt wurden, bin ich immer etwas vorsichtig. So oder so, wird die US-Regierung jeden Lizenzantrag genauestes überprüfen, so dass absolut kein Sicherheitsrisiko für die USA besteht. Ob ein Sicherheitsrisiko besteht oder nicht, kann sich die US-Regierung natürlich selber zurechtlegen.
Huawei bleibt auf der Entity List
Auch wenn die US-Regierung tatsächlich erste Lizenzen an amerikanische Unternehmen verteilt, ändert das nichts an der Tatsache, dass Huawei weiterhin auf der sogenannten Entity List (Blacklist) bleibt. Erst wenn sich die US-Regierung und China hinsichtlich des Handelsstreits einigen können, dürfte dieser Eintrag hinfällig werden. Wann das der Fall ist, weiss keiner.. wohl nicht einmal Donald Trump.
Aus Regierungskreisen heisst es übrigens, dass inzwischen über 200 Lizenzanträge eingegangen sind.
Kommentieren