
Google möchte Android-Nutzer künftig besser vor Spam und Phishing-Nachrichten schützen, die per SMS auf die Smartphones kommen. Dafür führt Google zwei neue Sicherheitsfunktionen für die hauseigene Google Messages-App (Nachrichten) ein, die den Betrügern den Kampfansagen und unsere Android-Smartphones sichern machen sollen.
Neu werden SMS-Nachrichten von Unternehmen bzw. Absendern auf Wunsch verifiziert. Gibt sich der Absender als Unternehmen zu erkennen bzw. bestätigt die Identität, werden die Nachrichten von diesem Absender in der Nachrichten-App mit dem Namen und mit dem Logo (falls vorhanden) des Unternehmens angezeigt. In Europa hat Google diese Funktion in Spanien und Frankreich gestartet. Weitere Länder sind geplant.
Verified SMS for Messages, rolling out today in a number of countries, will help you confirm the true identity of the business that’s texting you. The feature works by verifying, on a per-message basis, that content is sent by a specific business. When a message is verified—which is done without sending your messages to Google—you’ll see the business name and logo as well as a verification badge in the message thread.
Zur Verifizierung der Absender, lanciert Google zusätzlich einen neuen Spamschutz. Er soll uns darauf hinweisen, wenn etwas in einer SMS oder MMS suspekt ist. Zusätzlich können Nutzer dabei helfen den Spamschutz zu verbessern, in dem sie Google mitteilen, ob es sich wirklich um Spam handelt oder eben nicht. Absender von Spam-Nachrichten können zusätzlich gemeldet und blockiert werden.
Der Spamschutz ist aktuell noch in den USA verfügbar, wird nun aber auch ausserhalb der USA angeboten. Detaillierte Infos zu den neuen Sicherheitsfunktionen von Google, gibt es in diesem Blogeintrag.