Welche Apps und Games wurden 2019 am meisten aus dem Google Play Store und Apple App Store heruntergeladen? Auf diese und weitere Fragen gibt uns die Analyse von SensorTower die passenden Antworten. Den kompletten Report kann unter Angaben der persönlichen Daten unter diesem Link kostenlos heruntergeladen werden.
Wenig überraschend befindet sich auf dem ersten Rang der Messenger WhatsApp. Wie schon in den Jahren zuvor, kann sich WhatsApp unangefochten und weiterhin mit beeindruckenden Abstand den Spitzenplatz sichern. WhatsApp hat sich in den letzten Jahren stark etabliert. In meinem Freundeskreis gibt es kaum einen, der WhatsApp nicht installiert hat. Sie zu einem anderen Messenger (Threema, Telegram) zu locken, gestaltet sich als ein praktisch unmögliches Unterfangen.

Vom vierten auf den zweiten Rang geht es für TikTok von ByteDance hoch. Die besonders bei Jugendlichen äusserst beliebte App, hat vor allem im vierten Quartal mit fast 220 Millionen Installationen stark zugelegt. Die Top 5 (weltweit) wird von Facebook, Messenger und Instagram vervollständigt. In den Top 5 befinden sich somit insgesamt vier Apps aus dem Hause Facebook (WhatsApp, Messenger, Instagram und Facebook).
Ein Blick auf die letzten Jahren verdeutlicht, dass sich hinsichtlich der Top 10 nicht sonderbar viel getan hat. Apps wie WhatsApp, Facebook, Messenger, Instagram, Snapchat, UC Browser, Shareit und natürlich YouTube, sind seit Jahren immer in den Top 10 vertreten. Ausserhalb der Top 10, konnte vor allem der im November gestartete Streaming-Dienst Disney+ stark zulegen.
Kommentieren