Google Pixel 5: Bewegungssensor ist wohl schon wieder Geschichte

Google hat mit der aktuellen Pixel-Generation den Bewegungssensor namens Soli eingeführt. Dank dem Sensor kann man beispielsweise mittels Handbewegung die Musik steuern oder durch die Galerie-App navigieren. Zudem wird Soli auch für Face-Unlock, also das Entsperren des Smartphones via Gesicht, genutzt.
Doch schon beim Pixel 5 scheint sich Google schon wieder vom Bewegungssensor zu verabschieden. Warum? Gute Frage. Ich würde mal darauf tippen, dass Soli nicht wirklich einen Mehrwert bietet. Ich kenne ehrlich gesagt niemanden, der sein Smartphones mittels Handbewegungen bedient. Zudem benötigt der Bewegungssensor ziemlich viel Platz.
Ja, ich würde dem Bewegungssensor definitiv nicht nachtrauern. Vielmehr wünschte ich mir für das Google Pixel 5 endlich ein zeitgemässes Design – ohne eine überdimensionierte Notch wie beim Pixel 3 XL und auch kein fetter Balken wie beim Pixel 4 (XL). Und wenn wir schon bei den Wünschen sind: Anstelle des Telesensors, bitte ein Ultraweitwinkelsensor. Oder noch besser: Beides zugleich!
listen to us chat about it on the latest episode of @abcscoop on Google Podcasts https://t.co/SBE3mSpebm
— Stephen Hall (@hallstephenj) May 15, 2020