Voraussichtlich Anfang August wird Samsung mit dem Galaxy Note 20 (noch nicht sicher, ob es tatsächlich so genannt wird) sein zweites Flaggschiff-Smartphone präsentieren. Je näher wir uns dem August nähern, umso mehr Gerüchte und Leaks sind zu erwarten. Leaks in Form von Pressebildern gibt es zwar noch nicht, dafür aber das eine oder andere Gerücht zur Ausstattung.
Demnach soll das Basismodell vom Galaxy Note 20 nun direkt mit 16 GB Arbeitsspeicher bestückt werden. Beim Samsung Galaxy S20 (Ultra) gab es „nur“ 12 GB RAM in der Basisversion. Ob der südkoreanische Hersteller zusätzlich zum Basismodell mit 16 GB RAM noch ein besser ausgestattetes Modell mit noch mehr Arbeitsspeicher plant, ist nicht undenkbar.

Neuer Ultraschall-Fingerabdrucksensor mit grösserer Fläche
Samsung setzt als einer der wenigen Hersteller auf einen Ultraschall-Fingerabdrucksensor. Die Technologie stammt von Qualcomm und bietet gegenüber der optischen Lösung eine höhere Sicherheit. Dafür sind mir die bisherigen Samsung-Smartphones mit Ultraschall-Fingerabdrucksensor eher negativ bei der Erkennungsrate und Geschwindigkeit aufgefallen.
Dieser Makel könnte Samsung beim Galaxy Note 20 beheben. Angeblich wird man den neuen Qualcomm 3D Sonic Max Sensor einsetzen, welcher eine deutlich grössere Fläche bietet. Angeblich soll man damit sogar zwei Fingerabdrücke gleichzeitig nutzen können. Bleibt zu hoffen, dass der Sensor auch schneller und akkurater arbeitet.
Leicht grössere Displays und mehr Akku
Schon früher gab es Gerüchte zum Display und zum Akku. Sowohl das Display als auch der Akku soll gegenüber den Vorgängermodellen grösser werden. Zudem soll das Display etwas weniger Akku benötigen, da man wohl auf ein neues LTPO-Panel setzt.
Kommentieren