Von 0 auf 100 in 20 Minuten: Oppo stellt Flash Charge mit 125 Watt vor

Schnell, schneller Oppo! Der chinesische Hersteller hat heute im Heimatland neue beeindruckende Schnelllade-Technik vorgestellt. Kurz und bündig: Kein anderer Hersteller lädt seine Smartphones so schnell wie Oppo – sowohl mit, als auch ohne Kabel. Mit Kabel ist ein 4000 mAh Akku bereits nach 20 Minuten von 0 auf 100 Prozent geladen, Wireless dauert der Vorgang nur 10 Minuten länger.
Wie das geht? Oppo wird seine Smartphones künftig mit bis zu 125 Watt mit Kabel dank der Flash Charge-Technologie und ohne Kabel dank AirVOOC mit bis zu 65 Watt aufladen können. Um die beeindruckende Schnelllade-Technik zu verdeutlichen: Ein 4000 mAh Akku kann mit dem kabelgebundenen Flash Charge in nur fünf Minuten von 0 auf 41 Prozent geladen.
Trotz der sehr hohen Ladeleistung soll die Temperatur nie über 40 Grad steigen. Damit es beim Ladevorgang zu keiner Überhitzung kommt, setzt Oppo einerseits auf zahlreiche Temperatursensoren im Smartphone und Netzteil Andererseits auf zwei voneinander unabhängige Akkus im Smartphone, die parallel geladen werden.
OPPO released 125W wired charging technology. It takes only 13 minutes to charge 4000mAh. If the temperature is limited to 40℃, it takes 20 minutes to charge. Also released 65W wireless charging technology, which can fill the phone in 30 minutes. pic.twitter.com/Yorb9QEWB3
— Ice universe (@UniverseIce) July 15, 2020
Noch kein Smartphone präsentiert
Heute hat Oppo zunächst mal die passenden Netzteile und Ladestationen mit der neuen Schnelllade-Technik präsentiert. Es gibt ein grosses 125 Watt-Netzteil und ein etwas kompakteres 110 Watt-Netzteil. Für das schnelle Laden ohne Kabel wurden zwei Ladestationen gezeigt, eine mit 60 und eine ziemlich kompakte mit 50 Watt.
Ein Smartphone mit dieser Technologie gab es heute indes nicht zu sehen – noch nicht. Ich vermute stark, dass Oppo spätestens Anfang 2021 ein erstes Flaggschiff-Smartphone (Find X3 Pro?) mit der heute vorgestellten Schnelllade-Technik zeigen wird. Es wird nicht der einzige Hersteller sein. Auch Xiaomi soll bald ein erstes Smartphone mit 120 Watt zeigen: