Wearable

Samsung Galaxy Watch 3: Neue Smartwatch mit EKG-Funktion vorgestellt

Der südkoreanische Hersteller Samsung war heute fleissig und schickt mit der Galaxy Watch 3 auch gleich noch eine neue Smartwatch mit dem hauseigenen Tizen OS ins Rennen. Die Samsung Galaxy Watch 3 wird bereits ab kommenden Freitag, dem 7. August, in den Grössen 41 und 45 mm im Schweizer Handel erhältlich sein.

Die neue Smartwatch wird vom Exynos 9110 Dual-Core-SoC angetrieben. Ihm stehen 1 GB Arbeitsspeicher und 8 GB interner Speicherplatz zur Seite. In beiden Gehäusegrössen steckt ein OLED-Display, welches durch Gorilla Glass DX geschützt wird. Im kleinen Modell steckt ein 1,2 Zoll und im 45-mm-Modell ein 1,4 Zoll Display. Die Uhr ist bis 50 Meter wasserdicht.

EKG-Sensor ist dabei, aber noch nicht aktiv.

Bei der Galaxy Watch Active und Active2 hat Samsung auf die physische Lünette verzichtet, wofür der südkoreanische Hersteller doch einige Kritik einstecken musste. Die gute Nachricht: Bei der Version 3 ist die drehbare Lünette wieder mit von der Partie. Mit der Lünette lässt sich bequem durch das Menü navigieren.

Die Uhr verbindet sich via Bluetooth 5 mit dem Smartphone (Android oder iOS) und kann dank NFC-Modul sowie Samsung Pay auch fürs drahtlose Bezahlen genutzt werden. Samsung verbaut der Galaxy Watch 3 einen EKG-Sensor, der meines Wissens aufgrund fehlender Zertifizierungen zumindest in Europa nicht aktiv ist. Dafür gibt es immerhin die Sturzerkennung.

Samsung Galaxy Watch 3 (41 mm)

Samsung Galaxy Watch 3: Preis und Verfügbarkeit in der Schweiz

Die Galaxy Watch3, 41mm, ist in den Farben Mystic Bronze und Mystic Silver für CHF 429.- (Bluetooth, UVP) respektive CHF 479.- (LTE, UVP) ab dem 7. August 2020 erhältlich.

Die Galaxy Watch3, 45mm, ist in den Farben Mystic Silver und Mystic Black für CHF 459.- (Bluetooth, UVP) respektive CHF 509.- (LTE, UVP) ab dem 7. August 2020 erhältlich.

Auf dem Event hat Samsung zudem eine Version aus Titan präsentiert. Dazu gibt es Stand heute jedoch keine Informationen für einen Marktstart in der Schweiz. Sollte sich das ändern, werden wir diese Information gerne nachreichen.

Weitere Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"