Im vergangenen April lancierte Swisscom als erste Netzbetreiberin in der Schweiz mit Message+ ein neues Kommunikationserlebnis, welches auf RCS (Rich Communication Service) basiert. Jetzt ist offensichtlich auch Sunrise nachgezogen. Bei der Einrichtung des OPPO Reno4 Pro wurde mir erstmals in der Google Messages-App (Nachrichten) die Funktion angeboten.
In den App-Einstellungen sind nun die Chatfunktionen vorhanden, wie auch der nachfolgende Screenshot zeigt:
Bei Sunrise habe ich keine weiteren Informationen zu den neuen RCS-Funktionen finden. Auf jeden Fall funktioniert RCS, wie ein Test mit einem Kollegen gezeigt hat. Dieser ist zwar auf dem Netz von Swisscom unterwegs, aber alle Nachrichten wurden als „Chat“ versendet und es konnten auch Dateien oder der Standort direkt über die Google Nachrichten-App geteilt werden.
Momentan ist unklar, auf welchen Geräten alles der neue RCS-Standard bei Sunrise verwendet werden kann. Bei mir wurde die Unterstützung bisher jedenfalls auf dem Reno4 Pro angeboten. Ich werde mir das in den nächsten Tagen noch mit anderen Geräten (Samsung Galaxy Z Flip, OnePlus 8 Pro und Nokia 8.3 5G) anschauen.
Was ist überhaupt RCS?
RCS stellt den Nachfolger der klassischen SMS dar und wird von vielen Netzbetreibern (weltweit) unterstützt. Auf Android-Smartphones wird grundsätzlich keine weitere App vorausgesetzt – ausgenommen sind Hersteller, welche eine angepasste Nachrichten-App verwenden. Dazu zählt beispielsweise Samsung. Allerdings unterstützt die Nachrichten-App von Samsung offiziell RCS.
Mit RCS lassen sich unter anderem Medien versenden und empfangen, Live- und Gruppen-Chats führen oder den Standort freigeben. Unterstützt der Empfänger kein RCS, wird die Nachricht automatisch ins SMS-Format umgewandelt und versendet. Das kann der Fall sein, wenn die RCS-Nachricht an einen Empfänger mit einem iPhone versendet wird.
Note 10 + 5G funktioniert auch…
Merci für die Rückmeldung.