Obwohl das Galaxy S7 und Galaxy S7 edge bereits mehr als vier Jahre auf dem Buckel haben, versorgt sie Samsung nach wie vor mit Software-Updates. Das geschieht zwar nicht mehr auf einer regelmässigen Basis, aber es kommen immerhin noch welche an. So auch jetzt wieder, wie die Kollegen von SamMobile berichten.
Aktuell wird das Samsung Galaxy S7 und Galaxy S7 edge mit dem Android-Sicherheitspatch vom September 2020 versorgt. Damit sind die über vier Jahre alten Smartphones aktueller, als so manches aktuelle Gerät von anderen Herstellern. Das ist definitiv lobenswert, auch wenn keine neuen Features oder gar ein Update auf eine neue Android-Version verteilt werden.
Samsung bietet neu drei Jahre Android-Updates – für 2019er Modelle
Generell hat sich die Update-Situation beim südkoreanischen Hersteller in den letzten Jahren stark verbessert. In diesem Jahr kündigte Samsung sogar an, dass viele Geräte ab 2019 sogar während drei Android-Generation mit Updates versorgt werden. Damit steht Samsung mit Google so weit mir bekannt, alleine da.
Es bleibt zu hoffen, dass weitere Hersteller dem Beispiel von Samsung folgen werden. Drei Jahre sind für Flaggschiff-Smartphones das „Mindeste“. Ich würde sogar sagen, dass insbesondere Google eine Vorreiterrolle übernehmen sollte und die Update-Garantie für die hauseigenen Pixel-Smartphones um mindestens ein Jahr, auf vier Jahre, verlängern sollte.
Kommentieren