Honor hat im Dezember 2024 ein beeindruckendes globales Verkaufswachstum von 50 Prozent verzeichnet. Das Unternehmen aus Shenzhen zeigt damit, dass es seine internationale Expansion erfolgreich vorantreibt. Besonders das faltbare Honor Magic V3 sorgte für Aufmerksamkeit und trug massgeblich zum Erfolg bei. Zum ersten Mal überholte Honor dabei Samsung im Foldable-Markt.
Ein starkes Jahr für Chinas Smartphone-Markt
Im Jahr 2024 gab es viele spannende Entwicklungen in der chinesischen Smartphone-Branche. Während Unternehmen wie ZTE, Nubia und OnePlus neue Geräte auf den Markt brachten, konnte Honor den grössten Erfolg verzeichnen. Laut einem Bericht von Huawei Central stiegen Honors globale Verkäufe im Dezember um 50 Prozent. CEO Zhao Ming präsentierte diese Zahlen in einer Jahresabschlussrede und hob dabei die internationale Expansion sowie die zunehmende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) hervor.
Innovationen treiben Honors Erfolg an
Zhao Ming führt den Erfolg von Honor auf eine klare Strategie zurück: Innovation in Hard- und Software. Besonders wichtig sei das Betriebssystem MagicOS 9.0, das auf Android 15 basiert und durch KI-Funktionen unterstützt wird. Es verbessere das Nutzererlebnis und helfe Honor, sich von der Konkurrenz abzuheben.
Ein Highlight war das faltbare Honor Magic V3, das im Dezember allein 21 Prozent der gesamten Honor-Verkäufe ausmachte. Besonders bemerkenswert: Zum ersten Mal überholte Honor Samsung in den Foldable-Verkäufen und sicherte sich 6 Prozent des US-Marktes. Dabei erlaubte sich Honor einen kleinen Seitenhieb auf Samsung – auf dem Scharnier des Magic V3 ist eine winzige Entschuldigung an den koreanischen Konkurrenten eingraviert.
Honor expandiert über den Smartphone-Markt hinaus
Neben dem Smartphone-Geschäft baut Honor seine Aktivitäten in anderen Bereichen aus. Besonders in Westeuropa und Lateinamerika sieht das Unternehmen Wachstumspotenzial. Zhao Ming kündigte neue Partnerschaften an und betonte, dass Honor weiterhin stark auf Künstliche Intelligenz und innovative Produkte setzen wird.
Für das Jahr 2025 erwartet Honor Rekordgewinne und plant, die Integration von KI weiter voranzutreiben. Dabei soll sowohl die Software als auch die Hardware verbessert werden, um sich im globalen Markt weiter zu etablieren.
Ambitionierter Dreijahresplan von Honor
Zhao erinnerte in seiner Rede daran, dass Honor im Februar auf dem World Mobile Congress in Madrid einen Dreijahresplan vorgestellt hat. Dieser sieht eine aggressive internationale Expansion und die Entwicklung neuer KI-Technologien vor. Die bisherigen Erfolge zeigen, dass diese Strategie aufzugehen scheint. Honor positioniert sich zunehmend als ernstzunehmender Konkurrent im globalen Smartphone-Markt.
Kommentieren