
Die Autorinnen und Autoren der Wikipedia haben sich entschieden, aus Protest gegen Teile der geplanten EU-Urheberrechtsreform die freie Enzyklopädie für einen Tag offline zu nehmen. Das neue Gesetz soll in der kommenden Woche am 27. März vom Parlament der Europäischen Union verabschiedet werden. Und da gegen wehrt sich Wikipedia – was sehr zu begrüssen ist!
Obwohl zumindest Wikipedia ausdrücklich von Artikel 13 der neuen Urheberrechtsrichtlinie ausgenommen ist (allerdings nicht von Artikel 11), wird das Freie Wissen selbst dann leiden, wenn Wikipedia eine Oase in der gefilterten Wüste des Internets bleibt.
Insbesondere die Artikel 11 und 13 sind höchst bedenklich. Wie Wikipedia schreibt, könnten die beiden Artikel zusammen die Meinungs-, Kunst- und Pressefreiheit erheblich beeinträchtigen. Neben des Protests der Wikipedia, hat am 23. März 2019 unter anderem savetheinternet.info zum europaweiten Protesttag gegen die geplante EU-Urheberrechtsreform aufgerufen. Auch in Zürich ist am kommenden Sonntag ein Protest geplant.