Im nächsten Jahr werden die ersten Autos mit nativem Android ausgeliefert. Google hat dafür eine neue Oberfläche entwickelt, die sich Android Automotive OS nennt. Volvo macht mit zwei Modellen den Anfang und in Zukunft werden dann auch noch weitere Anbieter dazukommen.
Google besitzt zwei Versionen von Android für das Auto. Einmal ein Android Auto, wie ihr es sicher kennt: Man koppelt sein Smartphone mit dem Infotainmentsystem und bekommt eine spezielle Oberfläche. Doch es gibt noch eine native Android-Version für das Auto, bei der man kein Smartphone benötigt und trotzdem Apps wie Google Maps, den Play Store und Co. nutzen kann. Diese Version ist Android Automotive OS. In diesem Beitrag wird die neue Version von Android genauer erklärt.
Im Blog für Android-Entwickler hat Google verkündet, dass es neue Möglichkeiten gibt, die Apps an Android Automotive OS anzupassen. Wer seine Android-App für Android Auto angepasst hat, der kann diese laut Google sehr leicht an die native Version davon anpassen.
Weiter hat Google drei Apps genannt, die jetzt bereits Unterstützung für Automotive OS besitzen. Diese Apps sind YouTube Music, Audioburst und Amazon Music. Ich erwarte, dass beim Marktstart von dieser Version bereits viele Apps verfügbar sein werden.
Kommentieren