Nicht weniger als 40 Smartphones des chinesischen Herstellers Xiaomi werden das Update auf die aktuellste Software-Version MIUI 9 erhalten. Die Oberfläche MIUI 9 basiert zwar noch auf Android 7 Nougat, weist aber im Vergleich zu anderen Oberflächen deutlich grössere Anpassungen auf. Bei Xiaomi ist es nicht untypisch, dass man die Android-Version etwas vernachlässigt und lieber den Fokus auf die eigene Oberfläche bzw. Software MIUI 9 zu richten.
Schaut man sich die Liste von AndroidAuthority an, fällt positiv auf, dass auch ältere (aus 2012!) und kostengünstigere Smartphones mit dem Update auf MIUI 9 bedient werden. Das ist in der Branche alles andere als üblich und verdient ein Lob. MIUI 9 bringt zahlreiche Neuerungen auf die Xiaomi-Smartphones, darunter beispielsweise eine überarbeitete Oberfläche (die sich an Apple orientiert), verbesserte Systemperformance oder als neues Feature den Split-Screen-Modus.
Mi-Serie | Redmi-Serie | Redmi Note-Serie |
| Mi A1 | Redmi 5 Plus | Redmi Note 4X |
| Mi Note 3 | Redmi 5A | Redmi Note 4 |
| Mi Max 2 | Redmi 5 | Redmi Note 3 |
| Mi MIX 2 | Redmi Y1 | Redmi Note 2 |
| Mi 6 | Redmi 4 | Redmi Note |
| Mi Pad 3 | Redmi 4A | |
| Mi 5c | Redmi 4 Prime | |
| Mi MIX | Redmi Pro | |
| Mi 5s Plus | Redmi 3x | |
| Mi Max | Redmi 3s | |
| Mi Note 2 | Redmi 3 | |
| Mi 4s | Redmi 2A | |
| Mi Pad 2 | Redmi 2 | |
| Mi 4c | Redmi 1S | |
| Mi 5s | ||
| Mi 5 | ||
| Mi Note | ||
| Mi 4 | ||
| Mi Pad 7.9 | ||
| Mi 2s | ||
| Mi 2 |
Quelle: AndroidAuthority



Kommentieren